***************************************************************************************************************************************************
Heilung - Gesundheit - Harmonie - Heilung - Gesundheit - Harmonie - Heilung - Gesundheit - Harmonie - Heilung - Heilung - Gesundheit - Harmonie - Heilung - Gesundheit - Harmonie -

Jin Shin Jyutsu-Ammersee.org
Was ist Jin Shin Jyutsu?
JIN heißt wissender, mitfühlender Mensch
SHIN heißt Schöpfer
JYUTSU heißt Kunst
Jin Shin Jyutsu Physio-Philophie ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Indem man einfach die Hände bei sich selbst oder anderen auflegt, wird man zu einer Kraft spendenden inneren Reise eingeladen, die hilft, den Geist zu beruhigen, den Körper auszubalancieren und die Lust am Leben wieder zu erwecken.
Jin Shin Juytsu bedeutet:
Mich selbst kennen - (mir helfen) lernen
Die Kunst des Schöpfers durch den mitfühlenden, sich selbst erkennenden Menschen
Jin Shin Jyutsu bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem unseres Körpers, fördert dadurch Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt die jedem von uns eigene, tiefgründige Selbstheilungskraft. Es ist eine wertvolle und bedeutsame Ergänzung zu herkömmlichen Heilmethoden, da es eine tiefe Entspannung bewirkt und die Auswirkungen von Stress vermindert.
Jin Shin Jyutsu arbeitet mit sechsundzwanzig "Sicherheits"-Energieschlössern auf jeder Körperseite innerhalb der Energiebahnen, die Leben in unseren Körper bringen. Werden eine oder mehrere dieser Bahnen blockiert, kann die sich daraus ergebende Stagnation den Energiefluss in der betreffenden Zone unterbrechen und letztlich das gesamte Energieströmungsmuster durcheinanderbringen. Bestimmte Kombinationen der Energieschlösser zu halten, kann uns seelisch, körperlich und geistig wieder ausbalancieren.
Die Methode gibt es seit Jahrtausenden unter verschiedenen Namen. Die Menschen übten sich darin meist unbewusst. Mittels der Hände werden Körper, Geist und Seele harmonisiert. Kleine Kinder lutschen gerne am Daumen, und die elterliche Erfahrung zeigt, dass es sie beruhigt. Erwachsene lutschen nicht mehr am Daumen, aber sie „drücken“ und „halten“ sich den Daumen, wenn sie wünschen, dass etwas gelingen möge. Im Jin Shin Jyutsu steht der Daumen für Sorge, und es ist wohltuend und heilend, bei Sorgen und Befürchtungen den eigenen Daumen zu halten. Auch bei Rückenschmerzen wird oft ganz unbewusst eine im Jin Shin Jyutsu harmonisierende Haltung eingenommen, in der die Hände hinten auf dem Becken liegen.
www.BAYregio.de/verzeichnis/detail.php?eintrag=6775